Mit WNP bleiben Sie auf dem Laufenden
16
Nov
Die elektronische Rechnung wird Pflicht. Was das für Sie bedeutet, erfahren Sie hier.
Die elektronische Rechnung zwischen Unternehmen (in modern ausgedrückt: B2B-Sektor) soll ab dem 01.01.2025 Pflicht werden, sofern der leistende [...]
06
Okt
Betriebliche Gruppenunfallversicherung
Arbeitgeber können für ihre Arbeitnehmer als Instrument der Mitarbeiterbindung eine Gruppenunfallversicherung abschließen, die auch mögliche Unfälle in der Freizeit [...]
06
Okt
Österreichische Sozialversicherungsbeiträge nicht in Deutschland absetzbar
Beiträge zur österreichischen Sozialversicherung können in Deutschland nicht als Sonderausgaben abgesetzt werden, um das zu versteuernde Einkommen zu [...]
06
Okt
Kinderbetreuungskosten: Haushaltszugehörigkeit als Voraussetzung für steuerlichen Abzug
Der Bundesfinanzhof hat in einem Urteil vom 11.05.2023 eine Entscheidung in Bezug auf die steuerliche Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten [...]
06
Okt
Inflationsprämie für Arbeitnehmer mit mehreren Dienstleistungsverhältnissen
Die im Oktober 2022 eingeführte Inflationsausgleichsprämie ist eine freiwillige Leistung des Arbeitgebers und kann in einer Höhe von [...]
06
Okt
Entwurf zum Wachstums-Chancengesetz alle Steuerpflichtige
Am 17.07.2023 wurde der Referentenentwurf für das Wachstumschancengesetz veröffentlicht. Es soll die allgemeine wirtschaftliche Situation für deutsche Unternehmen verbessern, zu Investitionen [...]
06
Okt
Lohnt sich Amazon Business?
Die eine oder andere betriebliche Anschaffung gleich bei Amazon bestellen? Das ist für viele Unternehmer gelebte Praxis. Amazon empfiehlt, als [...]
06
Okt
Aufwendungen für ein Hausnotrufsystem
Bei der Berechnung der Einkommensteuer können Steuerpflichtige Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungen, haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen steuermindernd geltend machen. Ob [...]