Mit WNP bleiben Sie auf dem Laufenden
06
Okt
Taxi ist kein öffentliches Verkehrsmittel für den Werbungskostenabzug
Arbeitnehmer können bei der Einkommensteuerveranlagung ihre Aufwendungen für die Fahrten zur Arbeit steuermindernd ansetzen, indem sie von der [...]
06
Okt
Anrechnung von Einkünften bei Unterhaltsaufwendungen
Wenn ein Steuerpflichtiger Unterhaltszahlungen an eine ihm gegenüber unterhaltsverpflichtete Person zahlt, können diese Zahlungen bis zu einem bestimmten [...]
06
Okt
Widerruf der Option zur Umsatzsteuerpflicht
Das Umsatzsteuergesetz ordnet ausgeführte steuerbare Umsätze in steuerpflichtig oder steuerfrei ein. In der Regel kann diese Einordnung nicht umgangen [...]
06
Okt
Arbeitszimmer für Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
Nach der bisherigen Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs gilt bei Ehegatten hinsichtlich der Nutzung des Arbeitszimmers nur durch einen der [...]
06
Okt
Beitragsbemessungsgrenzen, Sachbezugswerte und Künstlersozialabgabe. Was bleibt und was sich ändert.
Für die Sozialversicherung gelten ab 01.01.2023 neue Rechengrößen. Mit diesen werden die für das Versicherungsrecht (bin ich versicherungspflichtig oder [...]
08
Aug
Energiepreis-Pauschale für Selbständige. Wie es funktioniert, erfahren Sie auf unserer Homepage.
Alle Erwerbstätigen erhalten 2022 eine Energiepreispauschale von 300 EUR. Während die Auszahlung bei Arbeitnehmern über den Lohn erfolgt, [...]
27
Jun
Entlastungsbetrag für Alleinerziehende im Trennungsjahr
Alleinerziehende haben die Möglichkeit einen sog. Entlastungsbetrag in Höhe von 4.008 € zzgl. 240 € für jedes weitere [...]
02
Okt
Was bei der Vermietung von Ferienwohnungen zu beachten ist, erfahren Sie hier.
Die Einkünfte aus der Vermietung von Ferienwohnungen sind ein ständiger Zankapfel mit dem Finanzamt. Sehr ausgeprägt ist dort [...]