Aktuelles

Aktuelles

Mit WNP bleiben Sie auf dem Laufenden

Die Welt des Steuerrechts und der Unternehmensführung wandelt sich stetig. Als Ihr Partner sind wir über sämtliche für Sie relevanten Änderungen und Neuigkeiten stets bestens im Bilde und beziehen Sie in unsere Arbeit ein.

Sie möchten auch selbst auf dem Laufenden bleiben? Dann lesen Sie gern die WNP Nachrichten: Wir informieren unsere Mandantschaft regelmäßig zu allen relevanten Neuigkeiten rund um Steuern, Recht und Wirtschaft.

23

Okt

Wohngeld wird zum 01.01.2025 erhöht

Das Wohngeld wird zum 01.01.2025 alle zwei Jahre automatisch an die Preis- und Mietenentwicklung angepasst und steigt um [...]

21

Okt

Reduzierung der Fördersätze
in den BAFA-Energieberatungs-
programmen ab 07.08.2024

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat ab dem 07.08.2024 die Fördersätze für die Energieberatungsförderung für Wohngebäude [...]

16

Okt

Kein unbeschränkter Sonderausgabenabzug
privater Zusatzkranken-
versicherungsbeiträge für gesetzlich Krankenversicherte

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass gesetzlich Krankenversicherte neben ihren Beiträgen zu gesetzlichen Krankenversicherungen nicht zusätzlich Beiträge zu [...]

14

Okt

Frist für Steuerermäßigung nach dem Erbfall beginnt regelmäßig mit dem Tod des Erblassers

Hinterlässt eine verstorbene Person Vermögen sowie einen oder mehrere Erben, haben diese eine Erbschaftsteuererklärung abzugeben. Unter Berücksichtigung der [...]

10

Okt

Die Begrenzung rückwirkender Auszahlung festgesetzten Kindergeldes auf 6 Monate ist rechtmäßig. Genaueres erfahren Sie hier.

Kindergeld kann rückwirkend beantragt werden. Ist das Kind anspruchsberechtigt, wird das Kindergeld auch rückwirkend festgesetzt. Um Missbrauch zu [...]

24

Sep

Änderungen bei Meldepflichten für Fremdwährungskonten spätestens ab 2025

Anleger, die Kapitaleinkünfte erzielen, erhalten eine Bescheinigung über diese Einkünfte sowie ggf. bereits abgeführte Abgeltungssteuern von ihren Banken. [...]

19

Sep

BFH hat Bedenken gegen die Beschränkung der Verlustabzugsverrechnung bei Termingeschäften

Einkünfte aus Kapitalvermögen sind steuerpflichtig mit erheblichen Erschwernissen im Bereich der Verlustverrechnung. Speziell für Kapitalerträge aus Termingeschäften gilt [...]

16

Sep

Grundstücksbewertung im Bundesmodell rechtswidrig? Finanzverwaltung reagiert mit Ländererlass

Ab dem 01.01.2025 wird die Grundsteuer für Grundstücke nach einer geänderten Bemessungsgrundlage erhoben, die derzeit für sämtliche Grundstücke [...]