Änderungen bei der E-Rechnungspflicht für Kleinunternehmer ab 01.01.2025
Zum 01.01.2025 tritt die E-Rechnungspflicht für inländische Unternehmen in Kraft. Hierzu wurde bereits mehrfach berichtet. Nach dem verabschiedeten
Zum 01.01.2025 tritt die E-Rechnungspflicht für inländische Unternehmen in Kraft. Hierzu wurde bereits mehrfach berichtet. Nach dem verabschiedeten
Im Rahmen des sogenannten Wachstumschancengesetzes wurde als Maßnahme des Bürokratieabbaus für Unternehmen auch der Wegfall der sogenannten „Fünftelregelung“
Das Bundeskabinett hat am 13.03.2024 den Regierungsentwurf für ein Viertes Bürokratieentlastungsgesetz beschlossen. Der Zeitpunkt der Verabschiedung im Bundestag
Das sogenannte Wachstumschancengesetz (WCG) ist am 28.03.2024 in Kraft getreten. Die Änderungen gelten größtenteils rückwirkend ab 2023 beispielsweise
Bereits im Sommer letzten Jahres hat die Bundesregierung das so genannte Wachstumschancengesetz vorgelegt. Die ursprünglich anvisierte Steuerentlastung wurde
Die elektronische Rechnung zwischen Unternehmen (in modern ausgedrückt: B2B-Sektor) soll ab dem 01.01.2025 Pflicht werden, sofern der leistende