Kosten für Pflege-WGs als außergewöhnliche Belastungen absetzbar
Ein aktuelles Urteil des Bundesfinanzhofs bringt Erleichterung für Menschen, die in einer Pflege-Wohngemeinschaft (WG) leben. Laut dem Urteil
Ein aktuelles Urteil des Bundesfinanzhofs bringt Erleichterung für Menschen, die in einer Pflege-Wohngemeinschaft (WG) leben. Laut dem Urteil
Die Höchstgrenze für eine geringfügig entlohnte Beschäftigung (Geringfügigkeitsgrenze) beträgt aktuell 520 € monatlich. Der Gesetzgeber passt den Mindestlohn
Seit dem 01.01.2022 sind Photovoltaikanlagen bis 30 kWp (Kilowatt peak) ertragssteuerfrei. Ab dem 01.01.2023 wurde für die Lieferung
Ab dem 01.01.2024 plant die Europäische Kommission, die Schwellenwerte für die Einstufung der Unternehmensgrößenklassen um mindestens 20 %
Mit Urteil vom 21.06.2023 hat der Bundesfinanzhof (BFH) wesentliche Klarstellungen zum Kindergeldanspruch bei einem Auslandsstudium vorgenommen. Im Fall
Das Bundesministerium der Finanzen hat aktualisierte Verwaltungsvorgabe für die Steuerregeln rund um das häusliche Arbeitszimmer und die Homeoffice-Pauschale
Die elektronische Rechnung zwischen Unternehmen (in modern ausgedrückt: B2B-Sektor) soll ab dem 01.01.2025 Pflicht werden, sofern der leistende
Arbeitgeber können für ihre Arbeitnehmer als Instrument der Mitarbeiterbindung eine Gruppenunfallversicherung abschließen, die auch mögliche Unfälle in der Freizeit
Beiträge zur österreichischen Sozialversicherung können in Deutschland nicht als Sonderausgaben abgesetzt werden, um das zu versteuernde Einkommen zu
Der Bundesfinanzhof hat in einem Urteil vom 11.05.2023 eine Entscheidung in Bezug auf die steuerliche Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten