Aktuelles

Aktuelles

Mit WNP bleiben Sie auf dem Laufenden

Die Welt des Steuerrechts und der Unternehmensführung wandelt sich stetig. Als Ihr Partner sind wir über sämtliche für Sie relevanten Änderungen und Neuigkeiten stets bestens im Bilde und beziehen Sie in unsere Arbeit ein.

Sie möchten auch selbst auf dem Laufenden bleiben? Dann lesen Sie gern die WNP Nachrichten: Wir informieren unsere Mandantschaft regelmäßig zu allen relevanten Neuigkeiten rund um Steuern, Recht und Wirtschaft.

05

Jun

Kein Werbungskostenabzug für Prozesskosten zur Erlangung nachehelichen Unterhalts

Die Zahlungen von Trennungs- oder nachehelichem Unterhalt an den dauernd getrennt lebenden oder geschiedenen Ehepartner können Sonderausgaben im [...]

31

Mai

Falscher Umsatzsteuerausweis bei Rechnung an Endverbraucher schadet nicht

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat mit Schreiben vom 27.02.2024 klargestellt, dass ein unrichtiger, höherer Umsatzsteuerausweis eines Unternehmers [...]

28

Mai

Pauschbeträge für Sachentnahmen 2024

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat mit Schreiben vom 12.02.2024 die für das Kalenderjahr 2024 geltenden Pauschalbeträge bei [...]

23

Mai

Wachstumschancengesetz – ein kurzer Überblick

Das sogenannte Wachstumschancengesetz (WCG) ist am 28.03.2024 in Kraft getreten. Die Änderungen gelten größtenteils rückwirkend ab 2023 beispielsweise [...]

20

Mai

Die E-Rechnung für Unternehmen ab 01.01.2025

In Deutschland wird die Ausstellung elektronischer Rechnungen im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen (B2B) zukünftig verpflichtend. Diese Änderung ist Teil [...]

15

Mai

Wie hoch ist Ihre künftige Grundsteuer? Wir wissen es (vielleicht). Mehr erfahren Sie hier.

Am Anfang stand das Bundesverfassungsgericht. Durch ein Urteil aus dem Jahr 2018 wurde der Gesetzgeber durch dieses Gericht [...]

22

Apr

Bei unentgeltlicher Pflege Steuervorteil nutzen

Eine Möglichkeit zur steuerlichen Entlastung bietet sich für Personen, die Verwandte ab Pflegegrad 2 in der eigenen oder [...]

16

Apr

Immobilienverkauf ist privates Veräußerungsgeschäft, wenn ein Eigentümer bei Trennung auszieht

Gewinne aus Immobilienverkäufen, die innerhalb von zehn Jahren nach dem Erwerb erfolgen, unterliegen als sogenannte private Veräußerungsgeschäfte der [...]